auslaufen

auslaufen
auslaufen I vi (s) вытека́ть; подтека́ть; высыпа́ться
der Topf läuft aus кастрю́ля течё́т; кастрю́ля протека́ет; горшо́к течё́т; горшо́к протека́ет
die Tüte ist ausgelaufen из кулька́ всё вы́сыпалось (че́рез ды́рку)
das Wasser ist ausgelaufen вода́ вы́текла
auslaufen брать нача́ло, начина́ться, отходи́ть (о доро́гах и т.п.)
vom Zentrum laufen Radien aus от це́нтра отхо́дят ра́диусы; от це́нтра расхо́дятся ра́диусы
auslaufen мор. отходи́ть, отплыва́ть, выходи́ть (в мо́ре)
auslaufen дви́гаться по ине́рции (до остано́вки); ав. соверша́ть пробе́г (по́сле поса́дки)
auslaufen ока́нчиваться, конча́ться
die Produktion dieser Maschine ist schon längst ausgelaufen э́та маши́на уже́ давно́ снята́ с произво́дства
auslaufen (in A) переходи́ть (во что-л.), ока́нчиваться (чем-л.)
spitz auslaufen зака́нчиваться остриё́м, заостря́ться на конце́, заостря́ться к концу́
in eine Spitze auslaufen зака́нчиваться остриё́м, заостря́ться на конце́, заостря́ться к концу́
das Gebirge läuft in eine Hügelkette aus го́ры перехо́дят в цепь холмо́в
jedes Gespräch mit ihm läuft in einen Streit aus ка́ждый разгово́р с ним зака́нчивается спо́ром; ка́ждый разгово́р с ним превраща́ется в конце́ концо́в в спор
auslaufen бот. дава́ть отро́стки, дава́ть побе́ги, дава́ть усы́
auslaufen расплыва́ться, растека́ться, смыва́ться (дождё́м - о кра́ске и т.п.)
auslaufen II vt:
seine Wut in den Straßen auslaufen рассе́ять свой гнев ходьбо́й по у́лицам
auslaufen, sich III набе́гаться, находи́ться
ich muß mich wieder einmal tüchtig auslaufen мне на́до опя́ть как сле́дует размя́ться (ходьбо́й)
auslaufen тех. изна́шиваться (о маши́не); выплавля́ться (о подши́пнике)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auslaufen — Auslaufen, verb, irreg. (S. Laufen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1. Aus einem Orte laufen. 1) In eigentlicher und weiterer Bedeutung. Die Schiffe sind bereits ausgelaufen, aus dem Hafen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auslaufen — V. (Mittelstufe) aus einem Behälter nach draußen fließen Synonym: ausfließen Beispiel: Das Wasser ist aus dem Fass ausgelaufen. auslaufen V. (Aufbaustufe) einen Hafen verlassen Synonyme: ablegen, in See stechen Beispiel: Die Schiffe sind zum… …   Extremes Deutsch

  • Auslaufen [1] — Auslaufen, 1) (Gärtn.), von Pflanzen, Ausläufer treiben; 2) (Bergw.), die ausgeförderten Massen im Auslaufkarren vom Stürzplatze wegschaffen; die jedesmalige Ladung dabei heißt Auslauf; 3) von einem Manuscripte, wenn es im Satz mehr Raum wegnimmt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auslaufen [2] — Auslaufen (Bergb.), 1) die Wandruthen u. Anfälle aushauen, damit die Stempel hineingetrieben werden können; 2) hölzerne Keile (Läuse) in eine nicht passende Zimmerung treiben; 3) verschlungene Glieder einer Kette in Ordnung bringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auslaufen [1] — Auslaufen, beim Bergbau, s.v.w. fördern (s. Förderung), und zwar die im Schachte zutage geförderten Massen aus dem Schachtgebäude zum Orte ihrer Bestimmung, z.B. zur Halde, zur Verladung, zur Aufbereitung. Die mit dieser Arbeit beschäftigten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auslaufen [2] — Auslaufen, im Bauwesen, hölzerne Keile (Läufe) in eine nicht passende Zimmerung treiben …   Lexikon der gesamten Technik

  • auslaufen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Segel • segeln Bsp.: • Unser Schiff lief um Mitternacht aus …   Deutsch Wörterbuch

  • auslaufen — flach werden; ablaufen; absickern; abströmen; versiegen; (sich) leeren; versickern; abfließen * * * aus|lau|fen [ au̮slau̮fn̩], läuft aus, lief aus, ausgelaufen <itr.; ist: 1 …   Universal-Lexikon

  • auslaufen — 1. a) aussickern, ausströmen, austreten, entweichen, fließen aus, herausfließen, herausrinnen, herausströmen; (geh.): entfließen, entquellen, entströmen; (dichter.): entrinnen; (bes. südd., österr.): ausrinnen. b) ausfließen, sich leeren, leer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auslaufen — 1. Das Auslaufen vergeht (schadet nicht), wenn man daheim bleibt. – Fischart, Prakt. *2. Auf das la mi auslaufen. (Königsberg.) Diese in Königsberg sehr gebräuchliche Redensart wird (vgl. Preuss. Provinzialblatt, II, 434) aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auslaufen — aus·lau·fen (ist) [Vi] 1 etwas läuft aus etwas fließt meist aus einem Loch oder Leck in einem Gefäß heraus: Der Tank hatte ein Leck dadurch ist das ganze Öl ausgelaufen 2 etwas läuft aus etwas wird leer, weil die Flüssigkeit herausfließt: Nach… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”